logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: verletzen
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-10-16 15:35
Sie waren nie für einander bestimmt
The Killing Dance - Laurell K. Hamilton

Laurell K. Hamiltons Urban Fantasy – Reihe „Anita Blake“ war stets als Mehrteiler konzipiert. Nach dem College las sie viele Krimis und fand, dass Frauen dort grundsätzlich weniger taff als Männer auftraten. Sie wünschte sich eine Heldin, die in allen Bereichen mindestens ebenso gut wie Männer war. Sie entschied, in der Welt dieser Heldin parallel ihre Vorliebe für Folklore und Mythologie auszuleben. Die Idee zu „Anita Blake“ war geboren. Sobald dieser Ansatz gefestigt war, wusste sie, dass sie keinen Einzelband schreiben würde. Ihr war damals hingegen nicht klar, wie stark Romantik die Geschichte beeinflussen würde. Erst mit dem vierten Band „The Lunatic Cafe“ gestand sie sich ein, wie wichtig diese Ebene für „Anita Blake“ ist. Diese Erkenntnis war meiner Meinung nach die Voraussetzung für den sechsten Band „The Killing Dance“.

 

Es gibt schlimmere Schicksale als den Tod. Als der Vampir Sabin Anita Blakes Büro betritt, muss sie sich sehr zusammenreißen, um ihren Ekel zu verbergen: Sabin verfault bei lebendigem Leib. Er bittet um ihre Hilfe als mächtige Nekromantin. Anita ist nicht sicher, wie und ob sie seine Erkrankung heilen kann, ist jedoch bereit, es zu versuchen. Wären da nur nicht all die anderen Probleme, die ihre Aufmerksamkeit erfordern. Irgendjemand hat ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt. Mit Edwards Unterstützung bemüht sie sich redlich, allen Auftragskillern aus dem Weg zu gehen und zu ermitteln, wer sie diesmal tot sehen will, aber sie kann sich nicht völlig aus der Schusslinie heraushalten. Eine zeremoniell hingerichtete Vampirleiche, Ärger in Richards Werwolfsrudel und ihr eigenes, chaotisches Liebesleben halten sie fleißig auf Trab. Anita ist so beschäftigt, dass sie nicht bemerkt, dass ihr die Gefahr bereits näher ist, als sie glaubt…

 

„The Killing Dance“ erwischte mich kalt. Ich habe das Buch schon einmal auf Deutsch als „Tanz der Toten“ gelesen, ordnete meine Erinnerungen an die Handlung allerdings späteren Bänden zu. Ich war nicht darauf vorbereitet, bereits so früh im Rahmen meines Rereads mit einem der traurigsten, tragischsten Bände der Reihe konfrontiert zu werden. Mein Herz blutet. Es war unglaublich schmerzhaft, Anita und Richard dabei zu beobachten, wie sie sich permanent gegenseitig verletzen. Dennoch mochte ich „The Killing Dance“ sehr, weil ich den akuten Fall trotz mehrerer Komponenten im Vergleich zu „Bloody Bones“ erfreulich klar strukturiert, rund und in sich geschlossen fand und er bezüglich der übergreifenden Geschichte sehr aufschlussreich ist. Laurell K. Hamilton etabliert einige der Hauptkonflikte der Reihe, gewährt tiefe Einblicke in die von Dominanz geprägte Hierarchie eines Werwolfsrudels und erklärt Anitas belastete Beziehungen zu verschiedenen Figuren, darunter sie selbst, Jean-Claude, Dolph, Edward (von jeher mein liebster Nebencharakter) und eben auch Richard. Ihr betrübliches Drama trägt entscheidend zum Verständnis von Anitas Persönlichkeit bei und bot mir reichlich Gelegenheit zur Analyse. Die Anziehungskraft und die Gefühle, die Richard und Anita füreinander empfinden, stehen außer Frage, doch sie harmonieren einfach nicht. Liebe allein reicht eben nicht aus. Ich glaube, sie sind hauptsächlich in die Idee voneinander verliebt, die mit der Realität ihrer Beziehung katastrophal kollidiert. Zwischen Anita und Richard geht es stets darum, wer das furchteinflößendere Monster ist. Sie können einander nicht so akzeptieren, wie sie sind, weil sie sich selbst nicht akzeptieren können. Sie lehnen die inhumane Brutalität, die in ihnen beiden schlummert, sowohl in sich selbst als auch im jeweils anderen ab. Richards Wolf erzeugt eine Resonanz mit Anitas Düsternis; Anitas Bereitwilligkeit, zu töten, die sie sogar dominant in sein Rudel integriert, erinnert ihn an die kompromisslose Skrupellosigkeit seiner animalischen Seite. Er verlangt von ihr, sein Tier zu umarmen, kann es aber selbst nicht. In „The Killing Dance“ entscheidet er, ihr seinen Wolf in voller Pracht zu präsentieren und wählt dafür den krassesten Augenblick, der überhaupt möglich war. Extremer konnte er den Kontrast zwischen Wolf und Mensch gar nicht betonen. Das riecht nach Sabotage, denn er hätte Anitas ersten Kontakt mit seinem tierischen Ich durchaus schonender gestalten können. Ich werfe Anita nicht vor, dass sie Schwierigkeiten hat, diese traumatische Situation zu verarbeiten und kann nachvollziehen, dass ihr Jean-Claude, mit dem sie die Illusion, er wäre ein Mensch, deutlich leichter aufrechtzuerhalten vermag und der weder seine noch ihre Natur verleugnet, automatisch attraktiver erscheint. Ich denke mittlerweile, dass Richard und Anita nie füreinander bestimmt waren. Sie sind nicht fähig, die Wunschvorstellungen voneinander zu erfüllen und hadern mit den daraus resultierenden Implikationen: einen weißen Gartenzaun kann es für sie niemals geben.

 

Ich weiß, dass meine Rezension den Eindruck vermitteln könnte, „The Killing Dance“ hätte außer Herz-Schmerz-Drama wenig zu bieten. Das stimmt nicht. Es ist ein wirklich aufregender, spannender und atemloser Band, der mich auch neben meiner Lieblingsbeschäftigung, Anita zu analysieren, sehr gut unterhalten und einige Male überrascht hat. Für andere Leser_innen sind Elemente wie das Kopfgeld oder der abstoßende Vampir Sabin vielleicht präsenter, aber ich konzentriere mich gern auf Anitas Liebesleben, weil die Entwicklung ihres Charakters, die sich darin spiegelt, für mich der interessanteste Aspekt der Reihe ist. Sie ist der Grund, warum ich diesen Mehrteiler sogar im Rahmen der von Stereotypen geplagten Urban Fantasy als einzigartig ansehe. Vampire, Werwölfe, Nekromanten – alles schon da gewesen, doch Anita ist ein echtes Original. Nehmt es mir also nicht übel, dass es mir so viel Spaß bereitet, ihre Persönlichkeit zu entschlüsseln und mich lang und breit darüber auszulassen. Irgendwo muss ein Fangirl ihren Gedanken ja freien Lauf lassen können. ;-)

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2018/10/16/laurell-k-hamilton-the-killing-dance
Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2018-08-08 09:38
Die Mutter aller Schulmassaker
A Mother's Reckoning: Living in the Aftermath of Tragedy - Sue Klebold,Andrew Solomon

Am 20. April 1999 um 11:19 Uhr betraten Eric David Harris und Dylan Bennet Klebold die Columbine High-School in Colorado durch den Westeingang und eröffneten das Feuer. Sie trugen je zwei Schusswaffen, schwarze Trenchcoats, schwarze Hosen und eigens für den Anlass bedruckte T-Shirts. Erics Brust zierte der Schriftzug „Natural Selection“; auf Dylans Shirt prangte das Wort „Wrath“. Innerhalb einer knappen Stunde warfen sie selbstgebastelte Rohrbomben sowie Molotowcocktails und verschossen wahllos insgesamt 188 Kugeln. Sie töteten 12 Schüler_innen und einen Lehrer. 21 Menschen wurden zum Teil schwer verwundet. Kurz nach 12 Uhr begingen Eric und Dylan in der Bibliothek ihrer Schule Selbstmord. Ihr Amoklauf war als Bombenanschlag geplant. Die in der Cafeteria deponierten, selbstgebauten Sprengsätze explodierten aufgrund eines technischen Fehlers nicht.

 

125 Worte. Ich brauchte 125 Worte, um eines der schlimmsten Schulmassaker in der US-amerikanischen Geschichte zusammenzufassen. Schockierend, wie wenig die Fakten dieser Tragödie verlangen.
Der Amoklauf an der Columbine High-School war nicht die erste Schulschießerei, die das Land erlebt hatte. Es war jedoch die erste Schulschießerei, die globales Aufsehen und Medieninteresse, sowie eine hitzige Debatte über Mobbing, Ego-Shooter, gewaltverherrlichende Musik und das Waffenrecht auslöste. Das Massaker hatte weitreichende Konsequenzen. Nicht zuletzt wird der nachfolgende Anstieg von Amokläufen an Schulen „Columbine Effekt“ genannt, weil viele Täter_innen angaben, von Eric Harris und Dylan Klebold inspiriert worden zu sein. Die Generation, die nach dem 20. April 1999 in den USA geboren wurde, wird als „Generation Columbine“ betitelt – Kids, die eine Welt ohne Schulschießereien gar nicht kennen. Columbine ist die Mutter aller Schulmassaker.

 

Als Eric Harris und Dylan Klebold ein beispielloses Blutbad anrichteten, war ich 8 Jahre alt. Ich erinnere mich nicht daran, dass die Vorfälle in Colorado in irgendeiner Form in meinem Leben thematisiert wurden und auch meine Eltern konnten auf meine Nachfrage hin keine Situation rekonstruieren, in der wir darüber gesprochen hätten. Columbine rückte erst sehr viel später ins Zentrum meiner Aufmerksamkeit: ich begann, mich mit Schul-Amokläufen im Allgemeinen auseinanderzusetzen, um zu verstehen, was die Täter_innen bewegte und wie es möglich war, dass ihr Schmerz und ihre Verzweiflung teilweise jahrelang unbemerkt blieben.
Als ich entdeckte, dass Dylans Mutter Sue Klebold 2016 ein Buch veröffentlicht hatte, das den Titel „A Mother’s Reckoning: Living in the Aftermath of the Columbine Tragedy“ trug, stand für mich sofort fest, dass ich es kaufen und lesen wollte. Meine Motivation war sehr simpel. Ich wollte es begreifen. Ich wollte begreifen, wie man so etwas überlebt.

 

Die Lektüre im April 2018, nur wenige Tage nach dem 19. Jahrestag des Massakers, gestaltete sich ungemein aufwühlend, emotional und erschütternd. Ich fühlte mich danach wie betäubt, weil ich nicht fähig war, all den widerstreitenden Gefühlen in meinem Herzen und den konfusen Gedanken in meinem Kopf Herrin zu werden.
Ich stelle mir mein Bücherhirn gern als Raum voller metallener Aktenschränke vor. Reihe um Reihe. Eine Schublade für jedes Buch. Normalerweise herrscht hier strikte, penible Ordnung. Bereite ich mich mental auf eine Rezension vor, betrete ich den Raum und öffne die entsprechende Schublade. Nur diese. Mehrere Schubladen auf einmal zu öffnen, ist streng verboten. Meine Gedanken zu einem bestimmten Buch fliegen mir Stück für Stück aus der offenen Schublade zu, mal mehr, mal weniger stetig. So ist es mir möglich, hunderte Bücher auseinanderzuhalten und mich teilweise nach Jahren an sie zu erinnern, als hätte ich sie erst gestern ausgelesen. Nach „A Mother’s Reckoning“ war das Bücher-Akten-Zimmer in meinem Kopf ein Katastrophenschauplatz. Es sah darin aus, als wäre ein Hurricane durchgejagt, gefolgt von einem verheerenden Erdbeben und heftigen Gewittern. Alle Schubladen standen offen, lose Notizzettel verteilten sich überall im Raum, die Lampe hing schief, schwang mit einem leisen Quietschen hin und her und alles war triefend nass. Und in der Mitte, unangetastet und unversehrt, „A Mother’s Reckoning“. Dieses Bild, das ich sehr lebhaft vor meinem inneren Auge sah, sollte euch einen Eindruck davon vermitteln, wie ich die Lektüre erlebte. Schon während des Lesens musste ich mich immer und immer wieder daran erinnern, dass ich dort keine fiktive Geschichte vor mir ausgebreitet sah. Das war echt. Das ist wirklich passiert. All das Leid, all der Schmerz, all die Trauer, der Zorn, die Ohnmacht – Realität. Realität im Leben von Sue Klebold und im Leben der Opfer und Hinterbliebenen. Ich kämpfe mit den Tränen.

 

Wie so oft im Genre der Non-Fiction kann ich euch heute daher keine gewöhnliche Rezension anbieten und verzichte wieder einmal auf eine Sterne-Bewertung. Ich kann „A Mother’s Reckoning“ nicht bewerten. Selbst wenn ich wollte, ich kann es nicht. Ich kann das blutende Herz einer liebenden und trauernden Mutter nicht beurteilen. Was für ein Mensch wäre ich, wenn ich es könnte? Dieser Text, den wir behelfshalber „Rezension“ nennen wollen, ist für mich eher die Auf- und Verarbeitung meiner Emotionen, als eine tatsächliche Besprechung. Ich lade euch ein, mir Gesellschaft zu leisten. Wühlen wir uns gemeinsam durch das Chaos und versuchen, sinnvolle Gedanken herauszufiltern.

 

Dylan Bennett Klebold wurde am 11. September 1981 geboren. Er war ein normales, aber überdurchschnittlich intelligentes Kind. Er besuchte ein Programm für hochbegabte Kinder, brach diese Form der Förderung jedoch aus eigenem Antrieb ab. Dylan lernte Eric Harris 1993 auf der Middle School kennen; dank gemeinsamer Interessen freundeten sie sich schnell an. Ab 1995 gingen beide auf die Columbine High-School. Dort rangierten sie zwar am unteren Ende der sozialen Hackordnung, waren jedoch keineswegs Außenseiter. Sie stammten beide aus fürsorglichen, liebenden Elternhäusern und hatten einen stabilen Freundeskreis. Niemand ahnte, dass Dylan und Eric fähig waren, 13 Menschen zu ermorden, 21 weitere zu verletzen und sich am Ende selbst zu erschießen.

 

„A Mother’s Reckoning“ beginnt am 20. April 1999, um 12:05 Uhr. Susan „Sue“ Klebold schildert, dass sie einen ganz normalen Tag im Büro verbrachte, bis sie eine Nachricht auf ihrer Mailbox abhörte. Die Nachricht ihres Ehemannes Tom, die ihr Leben für immer veränderte, in der er ihr aufgeregt von einem Notfall berichtete und sie aufforderte, ihn sofort zurückzurufen. Er war es, der sie beim anschließenden Telefonat über die Schüsse in der Columbine High-School informierte. Sie beschreibt den Verlauf des weiteren Tages: die Ängste, die sie ausstand, weil sie glaubte, Dylan sei tot, angeschossen oder werde als Geisel gehalten. Die Erinnerungen an einen ungewöhnlich kurzen, harschen Wortwechsel mit Dylan am frühen Morgen. Die Erkenntnis, dass Dylan in die Schießerei verwickelt war, dass er aktiv daran beteiligt war, Menschen zu töten und zu verletzten. Und gegen Abend die schrecklich erleichternde Bestätigung, dass Dylan tot war.

 

„A Mother’s Reckoning“ ist keine Entschuldigung. Es ist keine Rechtfertigung und kein egozentrisches Manifest. Das Buch enthält keinerlei Ausflüchte, Ausreden oder lahme Unschuldsbeteuerungen. Sue Klebold bettelt nicht um Absolution. Es ist eine Chronik des Kampfes, den sie seit fast 20 Jahren austrägt und der Versuch einer Erklärung. Das Buch dient darüber hinaus sicherlich der Verarbeitung ihrer Erinnerungen und meiner Ansicht nach versucht sie durchaus, das öffentliche Bild ihres Sohnes vor seinen Verbrechen zu korrigieren. Vor allem ist es jedoch eine verzweifelte Warnung.

 

Sue porträtiert Dylan, den Dylan, den sie kannte und großgezogen hatte, als einen guten Jungen. Ein Junge, um den man sich keine Sorgen machen musste. Er war klug, sensibel, zuverlässig und höflich. Sie hätte ihn niemals als Außenseiter bezeichnet, denn seit seiner Kindheit gingen seine Freunde in ihrem Haus ein und aus, aßen mit der Familie und blieben hin und wieder über Nacht. Dylan hatte Pläne, er wollte Informatik studieren und hatte sich kurz vor dem Massaker in Begleitung seiner Eltern den Campus eines Colleges angesehen, an dem er akzeptiert worden war. Nichts deutete auf die Abgründe in seiner Seele hin. Nicht einmal seine Freundschaft mit Eric.
Sue und Tom kannten Eric. Sie wussten, dass er nicht den besten Einfluss auf ihren Sohn hatte. Gemeinsam hatten sie in mehrere Schulspinde geöffnet und wurden suspendiert. Später brachen sie in einen Van ein und stahlen Elektrogeräte. Sie wurden erwischt und mussten an einem Programm für jugendliche Straftäter teilnehmen. Doch diese Vorkommnisse lagen zum Zeitpunkt des Amoklaufs Monate zurück. Die Klebolds glaubten, Dylan habe sich gefangen, seine Lektion gelernt. Sie unterbanden Dylans Kontakt mit Eric nicht, weil sie auch ihn für einen guten Jungen hielten. Sue spricht in „A Mother’s Reckoning“ nicht ein einziges Mal schlecht über Eric. Ich fand das bemerkenswert. Es wäre leicht gewesen, die Schuld am Massaker auf ihn abzuwälzen. Stattdessen zählt sie nur Fakten und Expertenmeinungen auf und betont, dass sie das Ausmaß seines negativen Einflusses auf Dylan nicht erkannte. Ebenso wenig, wie sie den Jungen mit dem Gesicht ihres Sohnes erkannte, der am 20. April 1999 Menschen ermordete und verletzte.

 

Ich hatte vor der Lektüre des Buches tatsächlich ein völlig anderes Bild von Dylan Klebold. Ich habe ihn für einen Außenseiter ohne soziales Netz gehalten, dessen einziger Freund ein Junge war, der dem Leben dieselbe Enttäuschung und Wut entgegenbrachte, die er selbst empfand. Ich dachte, sie wären eine Zwei-Mann-Armee gegen den Rest der Welt gewesen. Es überraschte mich, wie gut sie in die Gesellschaft ihres kleinen Städtchens eingebunden waren: Freunde, Familie, sogar Jobs bei einem lokalen Pizzalieferanten. Dylan besuchte drei Tage vor dem Massaker mit einer Freundin die Prom seiner Schule. Sie waren weder unbeliebt, noch mussten sie in gewalttätigen Elternhäusern aufwachsen. Ich habe nie über die Familien der beiden nachgedacht, was mir nun ein wenig paradox erscheint, mir aber ermöglichte, völlig offen in Sue Klebolds Schilderungen hineinzugehen. Ich hatte keine vorgefasste Meinung von Sue, ich hatte eine vorgefasste Meinung von Dylan und Eric. Nach den Eindrücken, die Sue mit mir teilte und die diese Vorurteile korrigierten, hätte ich niemals angenommen, dass die beiden so viel Hass in ihren Herzen trugen. Ich hätte sie für ganz normale Jungs gehalten. Sie selbst nahmen sich tragischerweise vollkommen anders wahr. Sie hielten sich wirklich für eine Zwei-Mann-Armee.

 

Dylan Klebold war depressiv und suizidgefährdet. Vermutlich litt er an einer angeborenen psychischen Störung, eventuell Borderline, obwohl es unmöglich ist, im Nachhinein eine definite Diagnose zu stellen. Seine Tagebucheinträge zeichnen das Bild eines zutiefst kummervollen, lebensmüden, verlorenen jungen Mannes, der sich unverstanden und isoliert fühlte. Dylan sehnte sich nach Liebe. Einige Zeilen deuten darauf hin, dass er unglücklich verliebt war. Es wäre jedoch falsch, anzunehmen, Dylan habe die reine Seele eines Poeten in sich getragen und sei zufällig in das Massaker hineingezogen worden. In den berüchtigten Basement Tapes zeigt er eine andere Seite seiner komplexen Persönlichkeit: Hass. Zorn. Verachtung. Heftige Empfindungen, deren Ursprung nicht einmal seine Mutter schlüssig erklären kann. Dylan und Eric wurden laut Zeugenaussagen in der Schule gemobbt; Tom zufolge äußerte Dylan ihm gegenüber jedoch, dass er mit einer Körpergröße von 1,90m keine Probleme mit Schikanen habe. Eric hingegen werde regelmäßig drangsaliert. Dylans negative Gefühle richteten sich nicht gegen seine Familie. In einem der selbstgedrehten Videos schlägt Eric vor, dass sie beide einige Worte über ihre Familien äußern. Dylan weigert sich. Er sagt „Meine Eltern waren gut zu mir. Ich möchte darüber nicht sprechen“. Er hasste die Welt, doch seine Familie hasste er nicht.
Einige Experten, mit denen Sue Klebold lange nach der Tat sprach und die sie zitiert, glauben, dass Dylans Beteiligung am Columbine-Massaker primär nicht dadurch motiviert war, andere Menschen töten zu wollen. In erster Linie wollte er sich selbst töten. Dylan wollte sterben und es war ihm egal, ob andere dabei ebenfalls starben. Eric hingegen, dem basierend auf seinen Tagebucheinträgen nachträglich psychopathische Charakterzüge attestiert wurden, wollte töten und es war ihm egal, ob er dabei selbst getötet wurde.

 

Dylan Klebold war krank. Diese Tatsache ist in keiner Weise eine Legitimation für seine Entscheidung, einen Amoklauf zu planen, durchzuführen und wahllos das Leben vieler Menschen zu zerstören (nicht zuletzt das Leben seiner eigenen Familie), aber sie ist unumgänglich, will man verstehen, wie Dylan die Grenzen des Fassbaren so weit hinter sich lassen konnte und wieso seine Mutter Sue Klebold dieses Buch schrieb.
Jugendliche sind eine Risikogruppe für Depressionen. Im Vergleich zu Erwachsenen sind sie deutlich anfälliger und ihre Symptome bleiben häufig unerkannt, weil sie mit dem Totschlagargument „Pubertät“ abgetan werden. Sie sind äußerst talentiert darin, ihren wahren Gemütszustand zu verbergen. Geheimnisse gehören zu diesem Lebensabschnitt ja beinahe dazu. Dylan ist ein trauriges Beispiel dafür, wie weit diese Scharade führen kann. Niemand vermutete, wie es tatsächlich in ihm aussah. Natürlich gab es Augenblicke, in denen Sue und Tom Klebold ihren jüngeren Sohn mit Sorge betrachteten. Er war reizbar und manchmal in sich gekehrt – welcher Teenager ist das nicht? Aber sein Verhalten änderte sich niemals so drastisch, dass sie ihn nicht wiedererkannt oder ernsthaft in Betracht gezogen hätten, dass mit ihm etwas nicht stimmte. Dylan lebte an einem sehr finsteren Ort und verbarg es erfolgreich vor allen. Er muss schrecklich einsam gewesen sein.

 

All die Dinge, die Sue Klebold nachträglich über ihren geliebten Sohn erfuhr, brachen ihr Herz. Wieder und wieder. Jeden Tag aufs Neue. Man muss sich vergegenwärtigen, dass die Mutter eines Amokläufers (oder, seltener, einer Amokläuferin) eben an erster Stelle genau das ist: eine Mutter. Wie reagiert eine Mutter darauf, dass das Kind, das sie gebar, fütterte, badete, versorgte, lehrte, tröstete und bedingungslos liebte, nicht die Person ist, für die sie es gehalten hat? Wie reagiert sie, wenn dieses Kind bewusst entscheidet, zu verletzten, zu zerstören und das Leben, das sie ihm schenkte, zu beenden? Liebe endet nicht mit einem Knall. Wäre der verständliche Impuls nicht, sich noch immer schützend vor dieses Kind zu stellen, es zu verteidigen, seine Taten zu rechtfertigen?
Sue Klebold entschuldigt Dylans Rolle im Columbine-Massaker niemals. Auf jeder Seite in „A Mother’s Reckoning“ ist deutlich, dass sie ihren Sohn voll verantwortlich sieht für das, was er getan hat. Dylan war ein Mörder. Kein Argument kann diesen Fakt relativieren oder entschärfen. Sue verschließt sich dieser bitteren Wahrheit nicht. Sie stellt sich ihr – für sich, für ihre Familie, für Dylans Opfer und ihre Angehörigen, denen gegenüber sie sich meiner externen Ansicht nach unglaublich respektvoll verhält. Ich möchte mir allerdings nicht anmaßen, die Wirkung von „A Mother’s Reckoning“ für jemanden, der/die die Konsequenzen des Columbine-Massakers selbst erfuhr, zu beurteilen. Das steht mir nicht zu.

 

Sue musste einen langen, steinigen Weg zurücklegen, bis sie fähig war, die Vorstellung von Dylan als Mörder zu akzeptieren. Sie brauchte Jahre, um zu verinnerlichen, dass Dylan ein emotionales Doppelleben geführt und sein gesamtes Umfeld grundsätzlich belogen hatte. Ihr Trauerprozess ist noch lange nicht abgeschlossen, vielleicht wird er es nie sein. Sie wirkt in „A Mother’s Reckoning“ gefasst, doch das bedeutet nicht, dass sie nicht länger trauern würde. Vielmehr scheint sie vor der Trauer als ihrem ständigen Begleiter resigniert zu haben. Seit beinahe 20 Jahren quälen sie vor allem zwei Fragen: „Wie konntest du das nur tun?“ und „Was habe ich falsch gemacht?“. Sues Trauer ist hochgradig komplex, weil Dylans Taten ihr die Möglichkeit nahmen, ohne Schuldgefühle um ihren verstorbenen Sohn zu weinen. Sie ist mehr als die Mutter eines Selbstmörders. Sie ist die Mutter eines Mörder-Selbstmörders. Sue musste erst lernen, dass sie ein Recht dazu hat, Dylan zu betrauern. Seine grausamen, hasserfüllten Verbrechen sind nicht die ihren. Noch immer versucht sie, den brutalen Verlust ihres Sohnes, ihres Sonnenscheins, zu verkraften. Parallel muss sie den Verlust der Person, die sie für ihren Sohn hielt und die Trauer um die Familien, die er zerstörte, verarbeiten. Das Trauma, unter dem sie leidet, füllt ihre gesamte Existenz und raubte ihr ihre Identität. Sie erkrankte an Brustkrebs und einer Angststörung. Ihre Ehe ging in die Brüche. Sie trug jahrelang Gerichtsprozesse aus. Die Anfeindungen, die ihr entgegenschlugen, zermürbten ihr Selbstwertgefühl, das durch Selbstvorwürfe ohnehin bröckelte. Dylans Beteiligung am Columbine-Massaker nahm seiner Mutter alles.

 

Erst die analytische Auseinandersetzung mit der Tat ihres Sohnes erlaubte Sue Klebold, die Scherben ihres Lebens zusammenzukehren. Sie las viel über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen und saugte fieberhaft jede wissenschaftliche Erkenntnis zu Selbstmördern und Amokläufern auf. Jahrelang widmete sie sich der Mission, herauszufinden, was sie übersehen hatte und wie sie das Schicksal, das ihre Familie durchleiden musste, anderen Familien ersparen könnte. Sie begann zu begreifen, dass aus den zahllosen Beschuldigungen und aus ihrer gesellschaftlichen Stigmatisierung Furcht sprach. Die Menschen fragten sie, wie sie nicht realisieren konnte, was unter ihrem Dach vor sich ging. Sie fragten, wie ihr Dylans seelische Abgründe entgehen konnten. Sie fragten, wie sie unbemerkt ein Monster großziehen konnte. Sie forderten Erklärungen von ihr, die sie lange Zeit nicht liefern konnte. Sie wusste nicht, was sie falsch gemacht hatte. Dylan war nie ignoriert, nie vernachlässigt, nie geschlagen, nie misshandelt worden. Wie sollte sie diesen Menschen, diesen Fremden, erläutern, was sie selbst nicht begriff?

 

Sues Unfähigkeit, Dylans schreckliche Verbrechen nachvollziehbar zu erklären, provozierte Wut. Ihr schlug eine Welle des Hasses entgegen, die sie erst Jahre später korrekt zu deuten lernte. Die Menschen hatten Angst. Sie wollten Dylan so weit von sich schieben wie nur irgend möglich. Sie wollten ihn als Anomalie kategorisieren, die nichts mit ihnen und ihren Leben zu tun hatte. Sie wollten die Illusion aufrechterhalten, dass das Böse erkennbar ist. Sues Beteuerungen, dass Dylan ihren Erinnerungen zufolge ein ganz normaler Junge war, bedrohte diese Weltanschauung. Wenn ein freundlicher, höflicher Junge aus einer durchschnittlichen US-amerikanischen Nachbarschaft fähig war, ein Blutbad anzurichten, wer versicherte ihnen dann, dass nicht auch andere freundliche, höfliche Jungs aus durchschnittlichen US-amerikanischen Nachbarschaften zur Waffe greifen könnten? Wer beruhigte sie, dass ihre Kinder keine geheimen Gewaltfantasien hegten? Wer bewahrte sie davor, einsehen zu müssen, dass die Tragödie der Klebolds jede Familie ereilen könnte?

 

Die Erkenntnis, dass die Kritik an ihrer Person und ihrer Familie aus dem Bedürfnis nach Abgrenzung und Distanz entsprang, veränderte Sue Klebolds Leben. Sie begriff, dass ihr Kampf nicht der Reinwaschung ihres Namens gelten durfte. Es spielte keine Rolle, wie oft sie angegriffen wurde. Ihr Kampf musste sich gegen Dylans Krankheit richten, die so viele junge Leben qualvoll bestimmt. Solange Depressionen bei Jugendlichen häufig unerkannt bleiben, kann es weitere Fälle wie das Columbine-Massaker geben. Weitere Selbstmorde. Weitere Amokläufe. Weitere zerstörte Familien. Sue begann, sich aufopferungsvoll in der Suizidprävention zu betätigen. Meiner Meinung nach rettete ihr dieses Engagement das Leben. Plötzlich hatte es wieder einen Sinn, ohne den sie eine leere Hülle geblieben wäre. Sie erschuf sich eine neue Identität. Es gelang ihr, die Tragödie ihres Lebens in positive Energie zu verwandeln und mit ihrer Geschichte anderen Menschen zu helfen. Sie setzte sich mit ihren Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen auseinander und ist heutzutage fähig, sich einzugestehen, dass sie nicht einmal vermutete, was Dylan plante und ihr zum damaligen Zeitpunkt schlicht das Wissen fehlte, um zu erkennen, was in ihm vorging. Ja, sie trägt Verantwortung für das Columbine-Massaker. Aber die Schuld, die sie auf ihre Schultern lud, besteht nicht darin, dass sie keine gute Mutter gewesen wäre. Weder sie noch ihr Ehemann Tom begingen schwerwiegende, entscheidende Fehler in Dylans Erziehung. Sie liebten Dylan. Manchmal ist Liebe nicht genug. Ihre Schuld besteht darin, dass sie unwissend war. Hätte sie vor dem 20. April 1999 gewusst, was sie heute weiß, hätte Columbine vielleicht verhindert werden können. 15 Menschen wären vielleicht noch am Leben.

 

Ihr Kampf in der Selbstmordprävention ist der Grund, warum Sue Klebold „A Mother’s Reckoning“ schrieb. Sie nutzt ihre traurige Popularität, um aufzuklären, aufzurütteln und zu sensibilisieren. Dieses Buch ist eine eindringliche Warnung, die anderen Familien all das Leid, das Dylan verursachte, im doppelten Sinne ersparen soll. Dylan war ein Opfer seiner Krankheit und ein Täter durch seine Krankheit. Hätte er nicht unter Depressionen und Suizidgedanken gelitten, hätte er sich Experten zufolge vermutlich niemals auf diesen Feldzug der Zerstörung eingelassen. Das Columbine-Massaker war eine Eskalation seiner düsteren, verzweifelten Gefühle, die hätte aufgehalten werden können.
Die Distanz, die sich viele vorgaukeln, um sich nicht damit beschäftigen zu müssen, dass sie ihr Kind vielleicht weniger gut kennen, als sie glauben, kann Leben kosten. Es ist wichtig, zu verstehen, dass es jeden treffen kann. Dylan war kein Einzelfall.

 

Vor diesem Hintergrund übt Sue Klebold harsche Kritik an der Presse. Die explizite Berichterstattung über den Amoklauf war respektlos, unsensibel und gefährdend. Columbine war nach O.J. Simpsons Verfolgungsjagd im Jahr 1994 (dazu in einer späteren Rezension mehr) das meistgesehene Fernsehereignis der 90er Jahre. Es ist erwiesen, dass die Ausstrahlung von Videoaufnahmen der Tat, Live-Aufnahmen des Tatorts, die Veröffentlichung von Notrufen und die Verbreitung zahlreicher Falschinformationen potentielle Nachahmungstäter_innen geradezu einluden, Dylan Klebold und Eric Harris als Vorbilder zu betrachten. Sie erlangten einen fragwürdigen Status, der an Filmstars erinnerte. Sie schafften es sogar auf das Cover des Time-Magazine. Sue Klebold betont, dass es möglich ist, die mediale Berichterstattung rücksichtsvoll und reguliert zu gestalten und verweist auf Richtlinien der Regierung.

 

Natürlich kritisiert sie in „A Mother’s Reckoning“ darüber hinaus das geltende Waffenrecht in den USA. Die statistischen Zusammenhänge zwischen der Verfügbarkeit von Waffen und dem Risiko von Selbstmorden und Morden sind hinlänglich bekannt. Je einfacher es ist, eine Waffe zu erwerben, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Waffe für ein Gewaltverbrechen eingesetzt wird. Dylan und Eric hatten keinerlei Schwierigkeiten, sich Waffen zu besorgen.
11 Tage nach dem Columbine-Massaker fand in Denver die nationale Jahresversammlung der NRA statt – der National Rifle Association. 8.000 Menschen demonstrierten vor dem Gebäude gegen Schusswaffen. Tom Mauser, Vater des 15-jährigen Daniel Mauser, der in der Bibliothek der Columbine High-School von Eric Harris erschossen wurde, nahm an der Demonstration teil und trug ein Schild bei sich, auf dem stand „My son Daniel died at Columbine. He’d expect me to be here today”. Der damalige Präsident der NRA zeigte sich daraufhin enttäuscht, weil die Demonstrant_innen der Waffen-Lobby ungerechtfertigt eine Mitschuld an dem Massaker unterstellten. Landesweit wurden mehr als 800 Gesetzesentwürfe eingebracht, die das herrschende Waffenrecht verschärfen sollten. Etwa 80 dieser Entwürfe waren erfolgreich. Auf Bundesebene scheiterten alle Entwürfe im Kongress.
Als Deutsche fällt es mir schwer, die Beziehung der US-Amerikaner zu Waffen nachzuvollziehen. Ich weiß um ihre historische Bedeutung. Trotzdem bleibt der Fakt bestehen, dass eine Schusswaffe einen Menschen befähigt, einen anderen Menschen mit der Krümmung eines einzigen Fingers zu töten. Das ist falsch. Schusswaffen gehören verboten. Weltweit.

 

Ich glaube, „A Mother’s Reckoning“ ist das emotional anspruchsvollste Buch meines bisherigen Lebens. Ich wusste selbstverständlich vor der Lektüre, dass es kein Spaziergang werden würde. Ich habe jedoch unterschätzt, wie mühelos es Sue Klebold gelang, mich zu erreichen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass dieses Buch meine schützenden Mauern überwinden könnte, die ich bei der Auseinandersetzung mit Amokläufen grundsätzlich intakt halte. Ich habe geweint, als ich las, wie Sue vor dem Kreideumriss in der Bibliothek der Columbine High-School stand, der den Ort markierte, an dem sich Dylan erschossen hatte. Ich hatte Gänsehaut, als sie beschrieb, wie sie am Abend des Massakers, nachdem klar war, dass die Zahl der Todesopfer im zweistelligen Bereich lag, für den Tod ihres Sohnes betete. Sie liebte Dylan, aber sie wusste auch, dass seine einzige Aussicht auf Gnade der Tod barg. Ihre Schilderungen waren erschütternd nahbar. Ich hatte das Gefühl, mit ihr am Küchentisch zu sitzen, weil sie tatsächlich auf jede noch so absurde, pietätlose Frage eingeht, die den Leser_innen durch den Kopf gehen könnte. Ich bin ihr so dankbar, dass sie mich an ihrem Überlebenskampf teilhaben ließ, dass ich ihr gern etwas zurückgeben möchte.

 

Dylan hatte sicher viele Gründe, sich niemandem mitzuteilen und all seinen Kummer zu verbergen. Alle, die Sue nennt, sind plausibel, fundiert und schlüssig. Doch ich glaube, es gab einen weiteren Grund, den sie nicht erwähnte und der ihr vielleicht nicht einmal bewusst ist, weil sie selbst nie ein Teenager mit Depressionen war. Ich hingegen schon.
Gegen Ende meiner Schulzeit bin ich ebenfalls an Depressionen erkrankt, litt unter selbstverletzendem Verhalten und hatte Suizidgedanken. Ich versuche, damit sehr offen umzugehen, weil ich mir genau wie Sue wünsche, dass psychische Krankheiten und Störungen ihr soziales Stigma verlieren. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie Dylan sich gefühlt hat. Im Gegensatz zu ihm suchte ich mir jedoch Hilfe. Erst sprach ich mit Freunden, die glücklicherweise aufmerksam genug waren, sich zu fragen, warum ich eine meiner Abiturklausuren bei 30 Grad Außentemperatur in einem langärmeligen Shirt schrieb. Später machte ich dann eine Therapie. Die Therapie… ich will nicht sagen, dass sie mein Leben rettete, denn diese Ehre gebührt meiner Hündin. Ich konnte den Gedanken nicht ertragen, sie im Stich zu lassen. Sie hätte nicht verstanden, warum ich eines Tages einfach nicht mehr nach Hause gekommen wäre. Für mich fühlte sich die Therapie an, als wäre ich hingefallen und hätte wieder laufen gelernt. Meine Therapeutin gab mir das Handwerkszeug, die Strategien, um wieder allein einen Fuß vor den anderen setzen zu können. Ich greife bis heute auf diese Strategien zurück und ich bin dankbar für diese Erfahrung, weil sie mich zu einem reflektierten Menschen werden ließ.
Auch ich habe meinen Eltern verschwiegen, wie ich mich fühlte. Genau wie Dylan. Ich habe ihnen erst davon erzählt, als ich die Therapie längst begonnen hatte und es mir besser ging. Ich hatte Angst, mit ihnen zu sprechen, weil ich fürchtete, dass sie sich Vorwürfe machen. Ich gab ihnen keine Schuld an meiner Situation und ich wollte nicht, dass sie es selbst tun, weil ich sie liebe. Angesichts dessen, wie wohlwollend sich Dylan über seine Familie selbst tief in seiner Depression äußerte, bin ich überzeugt, dass es ihm genau wie mir erging. Dylan wollte nicht, dass Sue und Tom dachten, seine emotionale Lage sei ihre Schuld. Aus meiner Sicht ist das ein tragischer Liebesbeweis. Er liebte sie. Deshalb sprach er nicht über seine Probleme. Natürlich ist das dumm, das weiß ich nun im Nachhinein auch. Eltern nehmen lieber die Selbstvorwürfe in Kauf, als nicht zu wissen, wie es in ihren Kindern aussieht. In Dylans Fall hatte sein Schweigen horrende Konsequenzen. Er hätte den Mund aufmachen sollen, das steht außer Zweifel. Ich entschuldige seine Tendenz, alles in sich hineinzufressen, nicht. Ich möchte nur sagen, dass ich absolut verstehe, warum er geschwiegen hat. Ich verstehe es, weil ich an dem gleichen Scheidepunkt stand.
Das ist mein Geschenk an Sue Klebold: ein Krümelchen Erkenntnis. Vielleicht weiß sie es schon und wahrscheinlich erreicht sie dieser Text niemals. Aber für den Fall, dass sie ihn doch liest und nicht in Betracht gezogen hat, dass Dylans Verschwiegenheit ein verdrehter Liebesbeweis war, wollte ich, dass sie es erfährt. Ich ringe noch immer mit mir, ob ich versuchen soll, ihr eine E-Mail zu schicken.

 

Ich hoffe von ganzem Herzen, dass „A Mother’s Reckoning“ etwas verändert. Ich hoffe, dass sie Eltern auf der ganzen Welt erreicht und sie anregt, sich über die Symptome von Depressionen bei Jugendlichen zu informierten. Ich wünsche mir, dass ihr überwältigend ehrlicher Seelenstrip hilft, Leben zu retten. Die Katastrophe, die ihre Welt in eine Hölle verwandelte, die furchtbaren Verbrechen, die ihr Sohn Dylan beging, müssen etwas Gutes bewirken. Es muss etwas Gutes daraus erwachsen. Das Columbine-Massaker darf nicht so stehen bleiben. Es darf nicht auf ewig eine Wunde in der Geschichte sein, sinnlos und grauenvoll. Ich glaube daran, dass das Universum nach Balance strebt und ich glaube, dass Sue Klebold und die Organisationen, mit denen sie zusammenarbeitet, die Waagschale ausgleichen können. Ich weiß, dass sie die Erlöse aus ihren Buchverkäufen komplett an Suizidpräventionsorganisationen spendet. Vielleicht glaubt auch Sue Klebold an das kosmische Gleichgewicht. Ich wünsche ihr mit ganzer Kraft, dass ihr Engagement ihr eines Tages Frieden bringt und sie die bedauernswerte Lektion, die Dylan sie lehrte, hinter sich lassen kann.

Abschließend möchte ich noch ein paar Worte an diejenigen schicken, die selbst ebenfalls mit Depressionen und Suizidalität kämpfen: ihr seid nicht allein. Ich weiß, dass man in der schwarzen Tiefe der Depression glaubt, man sei vollkommen isoliert, unverstanden und generell überflüssig. Ihr seid es nicht. Es gibt Menschen, die euch lieben und für die die Welt ohne euch grauer aussähe. Bitte, nehmt Hilfe in Anspruch. Nehmt euch kein Beispiel an Dylan Klebold, der seine negativen Gefühle so lange hinunterschluckte, bis er daran erstickte und sie ihn auffraßen. Ich weiß, wie schwer das ist. Ich weiß auch, dass zwischen der Erkenntnis, dass man Hilfe braucht und der aktiven Suche nach Hilfe Welten der Scham und Überwindung liegen. Der Kampf lohnt sich. Auch in Deutschland gibt es Organisationen, die euch die Hand reichen werden, wenn ihr darum bittet. Es ist okay, schwach zu sein. Es ist okay, Narben zu tragen. Gebt nicht auf. Lasst euch von euren Gefühlen nicht die Zukunft nehmen, die ihr verdient. Lasst es euch nicht nehmen, die Menschen zu werden, die ihr sein wollt. Es gibt immer einen Ausweg.


Bundesweite kostenlose Telefonnummer der TelefonSeelsorge:
  0800 – 111 0 111 oder  0800 – 111 0 222 oder auch online unter www.telefonseelsorge.de

 

Hilfsangebote bei der Deutschen Gesellschaft zur Suizidprävention

Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2017-08-30 11:07
Taugt maximal als Trinkspiel
Schwarzes Blut - Roger Smith,Max Wilde

„Schwarzes Blut“ von Max Wilde ist ein Mängelexemplar vom Grabbeltisch, das ich vor einigen Jahren erbeutete. Ich erinnere mich, dass der wenig aussagekräftige Klappentext meine Neugier entfachte. Damals wusste ich nicht, dass Max Wilde das Pseudonym des erfolgreichen südafrikanischen Thriller-Autors Roger Smith ist, dessen Roman „Kap der Finsternis“ 2010 den zweiten Platz beim Deutschen Krimipreis belegte. „Schwarzes Blut“ erschien bei Heyne Hardcore, einer gesonderten Sparte des Verlags, die neben einem Angebot von Musik- und Erotikliteratur auf grenzwertige, sehr blutige und brutale Horrorliteratur spezialisiert ist. Kurz, ich wusste, worauf ich mich einließ.

 

Skye weiß, dass sie verfolgt wird. Sie kann die Männer hinter sich hören. Sie hat Angst. Nicht davor, dass sie ihr wehtun könnten, sondern davor, dass der Andere die Kontrolle übernimmt, wenn sie sie verletzen. Seit sie zurückdenken kann, teilt sie ihren Körper mit diesem… Ding, einem Monster, das sich unter ihrer Haut verbirgt und unerträgliche Gelüste hat. Skyes Wachsamkeit darf niemals nachlassen, denn die Konsequenzen wären furchtbar. Für sie selbst, für ihren Adoptivbruder Gene und für ihren kleinen Neffen Timmy. Ist der Andere frei, sterben Menschen. Skye ahnt nicht, dass ihre Verfolger erst der Anfang sind. Da draußen lauert jemand, der die Wahrheit über sie kennt. Jemand, der mehr über ihre Herkunft weiß, als sie selbst. Jemand, der nur ein Ziel verfolgt: er will den Anderen.

 

Herzlichen Glückwunsch Max Wilde aka Roger Smith! „Schwarzes Blut“ ist meine erste 1-Stern-Bewertung des Jahres 2017! Jawohl, ich schrieb, ich wusste, worauf ich mich einließ, als ich mir dieses Buch vornahm. Ich hatte vorher sogar wohlweislich einige Rezensionen gelesen, die tendenziell stark auseinanderdrifteten. „Faszinierend und erschreckend“ hieß es da, aber auch „eklig“ und „bestialisch“. Als stolze Schlachten-Veteranin bin ich wahrlich nicht zartbesaitet; ich nahm an, dass die negativen Rezensionen von Leser_innen stammten, die sich versehentlich ins falsche Genre vorgewagt hatten. Kann ja mal passieren. Ich hätte nicht erwartet, dass ich mich ihrem Urteil anschließen muss. „Schwarzes Blut“ ist buchstäblich das widerlichste, abstoßendste, ekelerregendste Buch, das ich jemals gelesen habe. Es ist ein Fall für Trigger- und Jugendwarnungen auf dem Cover. Es löste in meinem Kopf eine hitzige Debatte mit mir selbst hinsichtlich einer FSK für Bücher aus. Zugegeben, ich habe mit Hardcore-Literatur keine Erfahrung, aber wenn die entsprechenden Bücher alle so sind wie dieses, möchte ich diesen Umstand keinesfalls ändern. Bäh. Würg. Ich habe mit Gewaltdarstellungen keine Schwierigkeiten, ich kann Horrorfilme (für die Kenner: Exploitation) bereits zum Frühstück sehen, doch dieses … nennen wir es mal neutral Werk, sprengt selbst meine Grenzen. Das Problem ist, dass „Schwarzes Blut“ Gewalt um der Gewalt willen abbildet und ansonsten grottenschlecht ist. Die Story ist fadenscheinig, absurd und völlig sinnentleert. Selbst wenn man akzeptiert, dass die Protagonistin Skye ihren Körper mit einer Art Dämon teilt, der einen gesunden Appetit für Menschenfleisch pflegt, ist das ganze Konstrukt rettungslos unrealistisch. Skyes Verwandlungen (jap, Plural) in den Anderen sind lächerliche HULK-Gedächtnis-Momente, samt schwellenden Muskeln und reißenden Klamotten. Es gibt eine Vielzahl aufgesetzter, unechter Charaktere, die in schöner Regelmäßigkeit abgeschlachtet werden, eine psychiatrische Abteilung aus der Hölle und einen undefinierbaren Brei aus Okkultismus, Korruption, Vergewaltigung, Kindesmissbrauch und Drogenhandel. Es wird gefoltert, aufgeschlitzt, gewürgt, erschossen, zerstückelt, enthauptet, vergiftet, gefressen. Die extrem expliziten, voyeuristischen Beschreibungen sollen die Leser_innen schockieren, das ist die Quintessenz von „Schwarzes Blut“. Alle Elemente der Handlung dienen lediglich dazu, dieses Schlachtfest, diese Gewaltorgie irgendwie zu verbinden, komme was wolle. Max Wilde aka Roger Smith schmeißt einfach alles, was irgendwie gruselig, gefährlich und abartig ist, in einen großen Topf, stellt die Flamme auf Anschlag und rührt kräftig durch. Was dabei herauskommt, ist dieses Buch. Ich hangelte mich von Kapitel zu Kapitel, verlor immer mal wieder den Faden und konnte einfach nicht fassen, dass irgendein Verlag diesen Dreck überhaupt mit der Kneifzange anfassen würde. Nein, ich entschuldige mich nicht für das Wort „Dreck“, denn ein Manuskript, das dermaßen gewaltverherrlichend ist, verdient es nicht besser. Es ist eine Sache, scheußliche Darstellungen zu verwenden, um etwas zu vermitteln, irgendeine Botschaft, ein Motiv, eine Moral, eben IRGENDETWAS, aber wenn es dabei offenbar nur um eine perverse Freude an Blut, Folter, Mord und Tod geht, läuft meiner Meinung nach etwas falsch. Da drängt sich die Frage auf, nein, sie springt mir geradezu ins Gesicht, was es über den Autor aussagt, dass er so etwas schreibt.

 

Ihr mögt es blutig? Ihr mögt es brutal? Nur zu, ich urteile nicht über euch. Aber bitte, bitte, bitte lasst die Finger von „Schwarzes Blut“, die Begeisterung für grenzwertige Literatur in allen Ehren. Das Buch ist schlecht, so einfach ist das. Da kann es noch so explizit und farbenfroh sein oder eine spezielle Zielgruppe ansprechen, eine miese Geschichte bleibt eine miese Geschichte. Ich muss zugeben, dass ich von einem etablierten, preisgekrönten Krimi-Autor weit mehr erwartet hatte. Wenn er seine verdrehten Fantasien literarisch verarbeiten möchte, ist das für mich vollkommen in Ordnung, weil dieses Ventil zumindest harmlos ist, aber ein gewisser Qualitätsanspruch muss gestattet sein. In dieser Form taugt „Schwarzes Blut“ meiner Ansicht nach nur als Trinkspiel für Hartgesottene. Kippt man bei jedem Toten einen Kurzen, ist man am Ende der 320 Seiten garantiert ordentlich betrunken. Und vielleicht ein wenig traumatisiert.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2017/08/30/max-wilde-schwarzes-blut
Like Reblog Comment
review 2016-06-01 17:35
Heule mit den Wölfen
Lone Wolf - Jodi Picoult

Luke Warren liebte die Freiheit. Er rannte und lebte mit Wölfen, erforschte sie. Luke ist der führende Wolfsexperte der USA, eine Koryphäe auf seinem Gebiet, der Millionen von Menschen mit seiner intimen Verbindung zu wilden Wölfen in Erstaunen versetzte. Für seine Familie war dieses Leben schwer zu ertragen, denn Beständigkeit konnte Luke ihnen nicht bieten. Es kostete ihn seine Ehe – seine Frau Georgie verließ ihn und gründete eine neue Familie. Sein Sohn Edward floh ans andere Ende der Welt. Nur seine Tochter Cara schien Lukes Leben unter Wölfen zu verstehen. Als Luke und Cara nach einem schweren Autounfall ins Krankenhaus eingeliefert werden und sich abzeichnet, dass Luke nicht mehr aufwachen wird, finden sich seine Kinder plötzlich in der Situation wieder, entscheiden zu müssen, ob die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet werden sollen. Doch wie entscheidet man für einen Mann, für den zwar jedes Leben kostbar war, der jedoch niemals seine Freiheit aufgegeben hätte? Edward und Cara müssen Jahre der Distanz, der Enttäuschung und des Schmerzes überwinden und erneut zusammenwachsen, um gemeinsam herauszufinden, was ihr Vater gewollt hätte.

 

Jodi Picoult ist brillant. Sie ist eine der einfühlsamsten, sensibelsten Autor_innen, die ich kenne. Es lohnt sich für mich immer, zu einem ihrer Romane zu greifen. „Lone Wolf“ ist da keine Ausnahme. Ich liebe es, dass sie sich stets die unterschiedlichen Perspektiven ihrer Figuren zu Nutze macht, in sie hineinschlüpft und so eine komplexe, schwierige Situation gefühlvoll von allen Seiten beleuchtet. In „Lone Wolf“ verwendet sie abwechselnd die Ich-Perspektiven aller Familienmitglieder, um die Beziehungen zwischen ihnen überzeugend darzustellen. Die Warrens sind eine erschreckend kaputte, aber beeindruckend echte Familie. Sicherlich sind sie nicht gewöhnlich, ihre Probleme trifft man allerdings vermutlich in vielen Familien an. Lukes Beruf trieb es auf die Spitze, aber ich glaube, dass er weder der Erste noch der Letzte ist, der sich in seiner eigenen Familie nicht Zuhause fühlt und einen Ersatz dafür sucht. In der Geschichte agiert er als Schlüsselfigur; die Kapitel aus seiner Sicht sind Wegweiser, die die Aufmerksamkeit der Leser_innen auf einen bestimmten Aspekt der Familiendynamik lenken, indem sie die Parallelen zur Dynamik eines Wolfsrudels herausarbeiten. Diese Kapitel halfen mir, zu begreifen, was Luke an Wölfen so ungemein faszinierte, dass er ihnen sein ganzes Leben widmete. Ich bin jedoch überzeugt, dass er den Fehler beging, sich auf die Unterschiede zwischen Menschen und Wölfen zu konzentrieren, statt die Gemeinsamkeiten beider Spezies zu genießen. Obwohl ich absolut verstehe, warum Luke Menschen nie ganz vertraute, war er wirklich ein furchtbarer Ehemann und Vater, der meiner Ansicht nach die falschen Prioritäten setzte. Es ist erstaunlich, in wie vielen Punkten sich ein Rudel und eine Familie ähneln – bedauerlicherweise war Luke nie in der Lage, das zu erkennen. Er konnte Liebe, Nähe und Anerkennung nur zu seinen Bedingungen geben, was seine (Ex-) Frau verletzte und seinen Sohn ungeheuer unter Druck setzte, seinen Erwartungen entsprechen zu müssen. Edward sah sich im Gegensatz zu seiner kleinen Schwester Cara in Lukes Gegenwart allzeit als ungenügend, schwach und klein. Während Cara aus ihrer Beziehung Stärke, Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit schöpfte, sich von ihm beschützt und ernst genommen fühlte, litt Edward massiv unter der wilden Dominanz ihres Vaters, weil er ein Bild von Männlichkeit vermittelte, dem Edward nicht gerecht werden konnte. Cara war darüber hinaus die einzige, die nie das Gefühl hatte, mit den Wölfen konkurrieren zu müssen, was ihre Mutter letztendlich dazu veranlasste, sich scheiden zu lassen. Ich kann voll und ganz nachvollziehen, warum Georgies Liebe zu ihrem Mann nicht ausreichte, um die Ehe am Leben zu erhalten. Manchmal ist Liebe eben nicht genug. Ich hätte an ihrer Stelle ähnlich empfunden.
Da seine Kinder Luke so verschieden wahrnahmen, ist es kaum verwunderlich, dass sie sich nicht einig sind, ob Luke gewollt hätte, dass die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet werden. Jodi Picoult verwendet ihren Konflikt, um eine der ältesten Fragen der Menschheit zu stellen: was macht ein Leben lebenswert? Reicht es einem Mann, der unter Wölfen lebte und jedes Leben als wertvoll erachtete, zu atmen? Ist das bereits ein Leben? Ich fand diese Problemstellung sehr anspruchsvoll und habe für mich selbst bis zum Schluss keine Antwort darauf gefunden. Ich hoffte allen negativen Anzeichen zum Trotz, dass Luke einfach wieder aufwachen und Edward und Cara aus ihrer grausamen Verantwortung befreien würde. Ich lasse an dieser Stelle offen, ob sich meine Hoffnung erfüllte, kann aber verraten, dass das Ende des Buches wundervoll ist, mich unheimlich berührte und sogar zum Weinen brachte.

 

Jodi Picoult hat es wieder einmal geschafft. Sie schickte mich auf eine emotionale Achterbahnfahrt und forderte mich heraus, lud mich ein, mich in ihre außerordentlich realistischen Figuren hineinzuversetzen und erstaunte mich detailliertem und gut recherchiertem Fachwissen über faszinierende, hochintelligente Tiere. Am Fall der Warrens zeigt sie, dass es völlig egal ist, was vorgefallen ist, Familie bleibt immer Familie. Man kann nicht einfach aufhören, sie zu lieben, selbst wenn man fürchterlich enttäuscht und verletzt ist und sich wünscht, alle Gefühle in sich abzutöten. Niemand ist tatsächlich ein einsamer Wolf.
Wenn ihr euch eine Lektüre wünscht, die euch wirklich zwingt, andere Perspektiven einzunehmen und tief in die Emotionen einer bestimmten Situation einzutauchen, liegt ihr mit Jodi Picoult goldrichtig. „Lone Wolf“ wird euch lehren, was es bedeutet, mit den Wölfen zu heulen.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2016/06/01/jodi-picoult-lone-wolf
More posts
Your Dashboard view:
Need help?